Ergebnisse
08.12.2018 20. Weihnachtsturnier Meuselwitz

So konnten sich Marco Schaefer (-25,3 kg), Max Otto (-23,5kg) und Leonas Wick (-20,2kg) über die Bronzemedaille freuen.
In der U11 lagen Freude und Leid heute eng beieinander. Am Besten kamen Oli und Dusan zu recht. Beide kämpften sich bis in das Halbfinale. Dusan hatte das bessere Händchen und stand am Ende im Finale. Damit erkämpften sich Oliver Vetter (-29,4kg) die Bronze- und Dusan Blagojevic (-39,6kg) die Silbermedaille.
2 Sportler des JSV61 traten in der U13 an, um ihre Kräfte zu messen. Anne und Karl fanden gut in die Kämpfe und mussten sich nur einmal geschlagen geben. Anne Grießl (-50,2kg) und Karl Müller (-46,5kg) wurden jeweils mit der Silbermedaille belohnt.
Auch bei den alten Hasen der U15 gelang nicht alles nach Plan. In teilweise sehr stark besetzten Gruppen ging es an ihre Grenzen. Louis Gräßler (-43kg) errang nach einer gemischten Leistung die Bronzemedaille. Die beste Leistung lieferte Peggy Wagner (-47,7kg) ab und konnte sich über eine Silbermedaille freuen. Gian Toni Böttcher (+66kg) gewann seinen Kampf überlegen und errang die Goldmedaille.
24.11.2018 Budo gegen Krebs

Am Ende des Tages waren alle erschöpft, aber gut gelaunt. 160 Kämpfer und 2 Sponsoren spendeten zum Schluss die Summe von über 3000,-€ an den Verein „Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V.“. Ein beachtliches Ergebnis. Unsere Sportler hoffen auf eine Wiederholung.
Ein Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an alle Helfer und Trainer für diesen Tag.
10.11.2018 BEM U11
Der CPSC BUDO e.V. lud in seinen Dojo um die Besten des Sportbezirkes Chemnitz zu ermitteln.
Knapp 100 Judoka kamen nach Chemnitz um sich auf der Tatami zu messen. Stella, Oliver und ChangHwan reisten mit hohen Erwartungen zur Meisterschaft, hatten sie doch fleißig trainiert und bereits gute Ergebnisse erzielt.
Nach guten Kämpfen errangen unsere 3 einen kompletten Medaillensatz.
Wir gratulieren Stella Gelfort (-27,3 kg) zur Silbermedaille, ChangHwang Kim ( -46,3 kg) zur Bronzemedaille und Oliver Vetter ( 28,8 kg) zum Titel Bezirksmeister.
04.11.2018 Pokal der Stadt Auma-Weidatal

27.10.2018 2. Erzgebirgsrandori "Rudi Schulz"
Für unsere 4 Judoka der U15 begannen die Wettkämpfe. Für Peggy war es der erste Start für den JSV 61 Zwickau. Nach einer sehr starken Leistung, konnte sie die in sie gesetzten Erwartungen übertreffen. Erik und Louis bekamen es mit Pflichtaufgaben zu tun, die sie beide zur Zufriedenheit des Trainers erfüllten. Wir gratulieren Peggy Wagner (-48,3 kg), Louis Gräßler (-40,6 kg), Erik Kaiser (-57,2 kg) und G.T. Böttcher (-80,3 kg) zur Goldmedaille.
Den Wettkampftag beendete die U18. Simon und Jacob hatten das Pech in einer Gewichtsklasse (-61,3 kg) zu starten. Jacob Lesch gelang es besse, sich behaupten und errang die Bronzemedaille, sein Bruder Simon Lesch erreichte den 4. Platz. Elias Gräßler (-73,6 kg) musste sich einmal geschlagen geben und erkämpfte die Silbermedaille.
Am Ende des Tages freute sich der JSV 61 Zwickau über vier 4. Plätze, 3 mal Bronze, 4 mal Silber und 7 mal Gold.
08.-12.10.2018 TC mit dem EKC

Der 2.Tag begann mit einem kleinen Lauf am Morgen. Nach dem Frühstück folgten in 2 Gruppen alterspezifische Technikeinheiten und Athletiktraining.
Dann hieß es Schlange stehen fürs Mittag. Nach diesem ging es frisch gestärkt zurück auf die Matte, um die morgendlich geübten Techniken im Randori auszutesten. Am Abend sollten die Kids beim schriftichen Judo-Test mal zeigen, dass sie sich mit unserem Sport auch in der Theorie gut auskennen. Viele kannten sich schon richtig gut aus. Doch die Trainer sollten einiges "Neues (im Originatext)" von den Kids lernen. Judo bedeutet nämlich gar nicht Der sanfte Weg. Da hatten die Kids andere Vorstellungen und Ideen, hier einige Vorschläge: „Freundschaft und Frieden“, „Hilft zur Selbstbeherrschung“ oder „Gemeinschaft“. Na wer das nicht wusste ...
Verboten in unserem schönen Sport Judo sind unter anderem „Am Fuß ziehen“,„Im Bodenkampf wieder aufstehen“, „verletzen“ und „Verbotene Dinge machen“ .
Auch ganz neu und überraschend: „Festhalten gelten erst, wenn der Gegner auf dem Bauch liegt“. HUI-UI das wird eine krasse Umstellung für Trainer und Kari!
Das wollten wir in der bekannten Form des Randori „einer gegen alle“ am nächsten Tag direkt mal trainieren. Warum daraus wohl nichts wurde?
Und zu guter Letzt sagt der Kampfrichter zum Beenden des Kampfes „Matte“. Das soll dann auch das Schlusswort zum Tag 2 bleiben.
Den Mittwoch eröffnete das Trainer-Team Erturt wieder mit Frühsport. Stolz können unsere Kinder behaupten, die ersten aktiven Sportler auf dem gesamten Gelände gewesen zu sein. Nach dem Frühstück ging es gestärkt auf die Matte. Heute standen unter anderem Fußfegetechniken auf dem Plan. Bei der zweiten Einheit am Vormittag stand der Spaß im Vordergrund. Die Kids durften sich in einer Turnerhalle in Schaumstoffgruben austoben und verschiedene turnerische Elemente absolvieren. Nachdem neue Kräfte beim Mittagessen gesammelt wurden, führte uns eine Wanderung zur Burg Greifenstein. Der steile Aufstieg zur Burg war für manche Sportler eine Herausforderung, aber schwieriger war für Viele, in einem Naturschutzgebiet unterwegs zu sein, alles dort zu lassen, wo es ist und sich leise fortzubewegen. Ein Highlight der Woche war der Besuch der Falknerei auf der Burg. Die Flugshow war sensationell. Welche Kinder können schon von sich behaupten einen Greifvogel mit 2,5 m Spannweite so nah vorbeifliegen zu sehen, geschweige denn, einen Seeadler auf dem Arm zu halten? Am Abend wurde der anstrengende und aufregende Tag mit Entspannung in der Saunalandschaft oder beim Kartenspielen im Clubraum abgerundet.
Am vorletzten Tag unseres gemeinsamen Trainingslagers mit den Sportfreunden aus Erfurt starteten wir nochmal so richtig durch. Am Vormittag brannte die Luft auf der Matte beim Standrandori. Die lange Trainingseinheit von knapp 3 Stunden wurde weiter gefüllt mit Kraftübungen und einer Dehnung. Nachmittags reiste Herr Piel extra aus Erfurt an, um aufbauend an den Vortag die Judokids in den Fußfegetechniken zu schulen. Nach zwei schweißtreibenden Einheiten wurden noch Fußball und Beachvolleyball bei super Sonnenschein gespielt. Abends durften dann alle noch bei der Kinderdisco das Tanzbein schwingen.Der Abschied von den Erfurter Judoka fiel dann doch ziemlich schwer und so recht wollte keiner gehen. Nun können wir uns nur freuen die Judoka des EKC bald auf den verschiedensten Tatami wiederzusehen.
Unterkategorien
Ergebnisse 2012 - 2014 Beitragsanzahl: 22
JSV 61 Zwickau erfolgreich bei 11. Auer Judoturnier der Altersklassen u13, U15 am 05.05.2012 Am Samstagvormittag fand in Aue das 11. Auer Judoturnier mit internationaler Beteiligung und 162 Startern aus 32 Vereinen statt. Hier konnte der JSV 61 Zwickau seine dominierende Rolle in diesen Altersklassen unterstreichen und bei 14 Startern 6 erste Plätze, 3 zweite Plätze, 3 dritten Plätzen, einem 4. und einem 5.Platz alle Starter in die Punkteränge bringen. Die Ergebnisse im Einzelnen: U13 M -29 kg 1. Platz Islam Karimov 2. Platz Sebastian Schlegen -35 kg 2.Platz Arbi Karimov -42 kg 1. Platz Maximilian Opitz 3. Platz Jason-Lee Rott -46 kg 1. Platz Tim Köhlert -50 kg 1. Platz Niclas Schwalbe -60 kg 3. Platz John- Joseph Rott +60 kg 1. Platz Thien Long Ha 4. Platz Robin Scheffler U 13 wbl.: -40 kg 2. Platz Sarah Lerch U 15 m.: -60kg 1. Platz Georg Parthy - 3. Platz Niklas Karwig U 15 wbl.: -57kg 5. Platz Josephine Wittig