Ergebnisse

06.07.-13.07.2019 TC Zinnowitz

WhatsApp Image 2019 07 12 at 150430Der JSV 61 Zwickau an der Ostsee
Samstag : Der Tag der Anreise. Nach einem kurzen Treffen fuhr unsere überschaubare Gruppe zum Altenburger Hauptbahnhof, wo unsere Reise zur Ostsee begann. Mit dem Zug ging es zuerst nach Leipzig, dort Umsteigen in den Zug nach Berlin und dann mit der S-Bahn und der UBB (Usedomer Bäder Bahn) nach Zinnowitz. Wir, die kleinste Sportgruppe mit fünf Judokas und einem Trainer, waren nicht die einzigen Judosportler, da viele unserer Aktivitäten mit den Mattenteufeln Erfurt, dem PSV Erfurt und dem PSV Leipzig verliefen. Nachmittags wurde die Matte aufgebaut damit das Training am folgenden Tag starten kann.
Sonntag : Eigentlich ein Ruhetag, aber es ging gleich straff los. 6:45 Uhr trafen sich alle Judokas der Vereine zum Frühsport. Joggen bis zum Strand und dann ab ins kalte Wasser der Ostsee.
Danach erst Frühstück und 9 Uhr ab in die Halle zur ersten Trainingseinheit, in der wir durch Randoris die anderen Judokas kennenlernten.
Nach dem Mittag und der darauffolgenden Mittagsruhe ging es zum Athletik-Training, wo wir am Kraftkreis stationsweise Übungen absolviert haben.
Am Abend war Zeit zur freien Verfügung. Nachtruhe war 22 Uhr.
Montag : Wie immer ging es los mit dem Frühsport, aber ab da immer um eine Stunde nach hinten verschoben (7:45 Uhr). Im Training wurden viele Bodentechniken wiederholt und anschließend Bodenrandoris gekämpft.
Während nach dem Essen die anderen Vereine ein Athletik Training abhielten, besichtigten wir die Stadt. Fürs Baden war es uns noch zu kalt.
Dienstag : Nach dem täglichen Frühsportritual und dem Frühstück ging es wieder auf die Matte. Heute auf dem Plan Fußwürfe und Fegetechniken. De-ashi-barai, Okuri-ashi-barai und weitere Techniken wurden geübt.
Nach einem leckeren Mittagessen ging es für uns sofort aufs Rad zu einer Fahrradtour über Koserow nach Kölpinsee und wieder zurück. Als kleinere Gruppe war es eine entspannte Fahrt, die wir zum Abschluss mit einem Bad in der Ostsee abrundeten.
Mittwoch : Damit wir munter in den Tag starteten gab es wieder Frühsport und ein leckeres Frühstück. Im Training wurden heute Einbeintechniken geübt, vor allen Dingen der Uchi-mata.
Nachmittags fuhren wir mit Bussen zum Phänomenta in Peenemünde, wo wir eine Lasershow sahen und über 200 weitere naturwissenschaftliche Phänomene erkunden konnten. Pünktlich zum Abendessen waren wir wieder in Zinnowitz.
Donnerstag : Der Tag startete wie gewohnt. Das Motto, unter dem das heutige Training stand, war der Übergang vom Standkampf zum Boden. Als die Sonne mittags endlich zu scheinen begann und das Wasser warm wurde, verbrachten wir den ganzen Tag am Strand mit Sonnen oder Baden in der Ostsee. Bis zum Abendessen blieben wir dort. Abends verbrachten wir unsere Zeit beim Gemeinschaftsspiel UNO.
Freitag : Der wie gewohnte Tagesablauf veränderte sich, als nach dem Frühstück das Training ausfiel, weil Gürtelprüfungen für die Erfurter und Leipziger Sportler anstanden. Nach den Prüfungen wurden Abschlussrandoris veranstaltet und die Matte abgebaut. Nach dem Essen ging es wieder an den Strand, um die letzten Sonnenstrahlen an der Ostsee zu genießen. Anschließend wurden die Zimmer aufgeräumt und Taschen für die Abreise gepackt. Statt dem Abendessen wurde gegrillt. Es gab Roster, Steaks und Grillkäse.
Samstag : Da wir 9:11 Uhr am Bahnhof sein mussten, fiel der Frühsport weg. Jeder konnte sich Brötchen fürs Lunchpaket selbst belegen. Gegen viertel zehn fuhr der Zug Richtung Heimat ab. Nach mehrfachem Umsteigen erreichten wir wieder Altenburg, wo unsere gemeinsame Zeit endete.

Recht herzlich wollen wir uns bei allen. die das Trainingslager geplant haben, bedanken, besonders bei Gabi Kaiser.
Dank auch an den Fahrdienst zum und vom Bahnhof Altenburg zurück und an Herwarth Schmele der uns ins Trainingslager begleitet hat.
 
Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei Simon und Jacob für den Artikel.....
 
Erste Impressionen gibt es hier.
 

29.06.-30.06. Landesjugendspiele U12 und U14

IMG 20190630 155636Vom 29. bis 30. Juni 2019 fanden dieses Jahr erneut die Sparkassen-Landesjugendspiele in den Altersklassen U12 und U14 in Dresden statt. Sie haben sich zu einem sportlichen Höhepunkt auf Landesebene entwickelt. In diesem Jahr werden die „Spiele“ im Judo vom SV Motor Mickten-Dresden e.V. in deren Sportcenter ausgerichtet.

Der JSV 61 Zwickau war an beiden Tagen mit Sportlern vertreten.

Am Samstag gingen in der U12 Stella Gelfort und Dusan Blagojevic an den Start.

Leider konnte Stella an ihre sehr guten Leistungen der letzten Wochen nicht ganz anknüpfen und schied leider aus. Besser in die Kämpfe kam Dusan. Er musste sich nur einmal, im Finale, geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch zur Silbermedaille.

Karl Müller vertrat am Sonntag unseren Verein. Es kam wie es kommen musste, die Gewichtsklasse von Karl (-48kg) war mit 19 Judoka die am stärksten besetzte. Karl fand gut in die Kämpfe. Mit viel Willen und guten Techniken erkämpfte er sich die Bronzemedaille.

Herzlichen Glückwunsch zur gezeigten Leistung. Ein großes Danke an H. Schmele, der an beiden Tagen unsere Sportler betreute.

15.06.2019 Schnaudertalpokal Meuselwitz

IMG 20190630 155323Zum diesjährigen Schnaudertalpokal in Meuselwitz fanden sich am Samstag 16 Vereine aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit insgesamt 124 Sportlern ein. Gekämpft wurde in den Altersklassen U12 und U16.

Der JSV 61 Zwickau startete mit 5 jungen Judoka zu dem Turnier. In der U12 konnten sich Stella Gelfort, Oliver Vetter und Dusan Blagojevic gut in Szene setzten und die Bronzemedaille gewinnen. ChanHwang Kim schaffte es in der U12 alle seine Gegner zu bezwingen und sicherte sich die Goldmedaille.

G.T. Böttcher als Vertreter der U16 zeigte tolle Kämpfe und wurde mit der Silbermedaille belohnt.

Herzlichen Glückwunsch an alle kleinen und großen Judoka. Ein Dankeschön auch an Niclas und Dirk für die Betreuung.

25.05.2019 LEM U15

WhatsApp Image 2019 05 25 at 154301Karl Müller (-50kg) und Louis Gräßler (-43kg) fuhren als Vertreter des JSV 61 Zwickau zur LEM der Altersklasse U15. In Kamenz galt es sich mit den Qualifizierten aus den anderen Bezirken um den Titel Landesmeister zu messen.

Karl erwischte ein 12er System. Den berüchtigten ersten Kampf konnte Karl leider nicht für sich entscheiden und musste in die Hoffnungsrunde. Die beiden folgenden Kämpfe gegen Gegner aus Bad Frankenberg und Coswig konnte Karl mit Ippon für sich entscheiden. Nun galt es im kleinen Finale noch einmal alle Kräfte mobilisieren. Leider reichten die Kräfte nicht, um als Sieger von der Tatami zu gehen. Herzlichen Glückwunsch zum 5. Platz bei der LEM.

Louis hatte das glücklicher Händchen bei der Auslosung. Im 10er System startete er mit einem Freilos in die Kämpfe. Aber auch Ihn erwischte der schwere erste Kampf und so fand sich Louis in der Hoffnungsrunde wieder. Sein nächster Gegner aus Kamenz hatte bereits einen Kampf mehr in den Knochen, so dass Louis die Aufgabe souverän mit Ippon erledigte. Nun galt es das kleine Finale zu gewinnen. Dies wurde einfacher als erwartet. Der Gegner aus Coswig verletzte sich und musste aufgeben. Herzlichen Glückwunsch zu Bronzemedaille und viel Erfolg in Merseburg.

14.05.2019 Jugend trainiert für Olympia – Regionalfinale

Am 14.05.2019 fand in Rodewisch das Regionalfinale der Sportstandorte Zwickau im Bereich Judo statt. Wir können uns freuen, dass sich hierfür auch 4 Schüler des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau, allesamt Mitglieder des JSV Zwickau 61, hierfür qualifiziert haben. In der WK3 (männliche Jugend) standen für ihre Schule ChangHwan Kim (-46 kg), Hans Gründer (-50 kg), Karl Müller (-55 kg) und Erik Kaiser (+55 kg) auf der Tatami. Nach spannenden Kämpfen konnten unsere 4 Judoka für das Clara-Wieck-Gymnasium den 3. Platz im Regionalfinale erkämpfen.

Wir gratulieren und wünschen Euch weiterhin viel Spaß an Eurem Sport.

Bilder gibt es hier.

04.05.2019 BEM U15

Am Samstag fiel in Adorf das „Hajime“ für die diesjährige Meisterschaftsrunde der Altersklasse U15. Im Bezirk kämpften 108 Jungen und Mädchen um die Tickets für die Landeseinzelmeisterschaft. Von den 4 Zwickauer Startern konnten sich leider nur 2 für die Landeseinzelmeisterschaft qualifizieren.

Herzlichen Glückwunsch zur Bronzemedaille an Louis Gräßler und Karl Müller. Nun heißt es Daumen drücken für den sächsischen Vergleich am 25. Mai in Kamenz.

Unterkategorien

JSV 61 Zwickau erfolgreich bei 11. Auer Judoturnier der Altersklassen u13, U15 am 05.05.2012 Am Samstagvormittag fand in Aue das 11. Auer Judoturnier mit internationaler Beteiligung und 162 Startern aus 32 Vereinen statt. Hier konnte der JSV 61 Zwickau seine dominierende Rolle in diesen Altersklassen unterstreichen und bei 14 Startern 6 erste Plätze, 3 zweite Plätze, 3 dritten Plätzen, einem 4. und einem 5.Platz alle Starter in die Punkteränge bringen. Die Ergebnisse im Einzelnen: U13 M -29 kg 1. Platz Islam Karimov 2. Platz Sebastian Schlegen -35 kg 2.Platz Arbi Karimov -42 kg 1. Platz Maximilian Opitz 3. Platz Jason-Lee Rott -46 kg 1. Platz Tim Köhlert -50 kg 1. Platz Niclas Schwalbe -60 kg 3. Platz John- Joseph Rott +60 kg 1. Platz Thien Long Ha 4. Platz Robin Scheffler U 13 wbl.: -40 kg 2. Platz Sarah Lerch U 15 m.: -60kg 1. Platz Georg Parthy - 3. Platz Niklas Karwig U 15 wbl.: -57kg 5. Platz Josephine Wittig